Sieben (Verb.)

Sieben (Verb.)
* Er siebt so lange, bis er das Kâw im Korbe hat. (Braunschweig.)
D.i. bis nichts Gutes mehr übrig ist.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Drei mal sieben macht – das Getreide rein.
Ein Scherzwort auf Grund des Doppelsinns von »sieben«.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sieben — Sieben, verb. reg. act. in einem Siebe rütteln oder hin und her bewegen, in der Absicht, das Feine dadurch von dem Groben abzusondern, mit dem Siebe reinigen; rädeln, rädern, sichten. Mehl, Sand, Erz sieben. Gesiebtes Mehl. Anm. Im Nieders. seven …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Unregelmäßiges Verb — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Starkes Verb — Unregelmäßige Verben (unregelmäßige Zeitwörter) sind Verben, deren Stammformen – im Gegensatz zu regelmäßigen Verben – nicht vollständig aufgrund von Regeln aus dem Infinitiv oder einer anderen Nennform abgeleitet werden können.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sieben Schwaben — Deckblatt der Geschichte von den Sieben Schwaben , Kupferstich (1856) …   Deutsch Wikipedia

  • Einstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfstufiges Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Irreguläres japanisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Konsonantisches Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Suru-Verb — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

  • Unregelmäßiges Verb (Japanisch) — Die Grammatik der Japanischen Sprache hat folgende charakteristische Eigenschaften: Es ist eine agglutinierende Sprache, Affixe werden in Hiragana separat geschrieben und als Partikel bezeichnet. Die Satzstellung ist SOP (Subjekt …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”